Die 5 teuersten Flugzeuge der Welt
Schon ein normaler Linienflug kann ordentlich ins Geld gehen, und das nicht mal in der Business Class. Ein Privatjet ist für die meisten Normalsterblichen unerschwinglich, für die reichsten Menschen der Welt allerdings nur eines von vielen Fortbewegungsmitteln.
Viele Unternehmen wie Boeing oder Airbus bieten Privatjets an – die Ausstattung reicht von bequemen Ledersesseln über Kinos bis hin zu großzügigen Waschräumen, Schlafkabinen und Fitnessstudios. Das sind die 5 teuersten Privatflugzeuge der Welt und ihre Besitzer:
5. Boeing 747-8I VIP (112 Mio. €)
Dem chinesischen Investor Josep Lau gehört der 112 Mio. € teure Dreamliner, den er für den Privatgebrauch gekauft und umgestaltet hat. Wendeltreppen, gewölbte Decken und ein Fitnessraum gehören ebenso wie ein Kino zur Ausstattung des großen Innenraums der Boeing.
4. Boeing 747-400 (161 Mio. €)
Der reichste Araber ist auch gleichzeitig einer der reichsten Menschen der Welt und heißt Prinz Al-Walid. Der Investor aus Saudi-Arabien verfügt über mehr als 23 Mrd. € und hat die Boeing 747-400 im Jahr 2003 für 161 Mio. € gekauft und umgebaut. Neben luxuriösen Schlafzimmern und einem langen Esstisch gibt es im Flugzeug sogar einen Thron für den Prinzen.
3. Boeing 747-430 (171 Mio. €)
Dem 29. Sultan von Brunei gehört ebenfalls eine Boeing 747, allerdings ein größeres Modell zu einem höheren Preis. 171 Mio. € hat der Monarch für seinen Privatjet ausgegeben und im Inneren des Flugzeuges viele Elemente vergolden lassen. So wäscht er sich die Hände unter goldenen Wasserhähnen, speist von goldenen Tischen und geht durch goldene Türrahmen. Im Passagierbetrieb fasst das Flugzeug 345 Passagiere.
2. Airbus A340-300 (370 Mio. €)
Rund 370 Mio. € dürfte der russische Großindustrielle Alischer Burchanowitsch Usmanow für seinen Airbus ausgegeben haben. 375 Passagiere fasst das riesige Flugzeug und bietet dementsprechend viel Raum für Umgestaltungen. Usmanow ist auf der Liste der reichsten Menschen der Welt auf Platz 35 zu finden und besitzt neben dem Privatjet auch eine 110 Meter lange Yacht.
1. Airbus A 380 (370 Mio. €)
Der Airbus A 380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt und verfügt über mehrere Stockwerke. 800 Personen können im Linienbetrieb damit befördert werden – für Prinz Al-Walid (dem auch das viertteuerste Flugzeug der Welt gehört) genau richtig. Er hat sich in den Airbus unter anderem computergesteuerte Gebetsteppiche eingebaut, um auch in der Luft jederzeit nach Mekka beten zu können.