+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Die 5 teuersten Smartphones in der Herstellung

Inhaltsverzeichnis

Über Smartphone-Preise von 600 oder 700 € schütteln viele Kunden den Kopf und greifen auf ein günstigeres Modell zurück. Gerade Apple-Kunden sind aber oft bereit, für das neueste iPhone je nach Ausstattung sogar bis zu 1.000 € auf den Tisch zu legen.

So viel kostet die Herstellung von Premium-Smartphones tatsächlich

In der Herstellung sind die kleinen Technikwunder deutlich günstiger als ihr Verkaufspreis, wenn auch in der Produktion zum Teil teurer als man vielleicht denken mag. Neben den Kosten für Platinen, Displays, Prozessoren, Sensoren und viele weitere Bestandteile eines Smartphones kommen auch noch die Fertigungskosten hinzu.

Bezieht man die Werbekosten in die Herstellungskosten nicht mit ein, ergibt sich diese Kostenaufstellung (Quelle: statista.de) der teuersten Premium-Smartphones in der Herstellung, umgerechnet von US-Dollar in Euro.

5. Apple iPhone 6s Plus von 2015 (210 €)

Bei Markteinführung im Jahr 2015 kostete das Apple iPhone 6s Plus um die 550 €. Zwei Jahre später gibt es das Smartphone schon für 200 € zu kaufen, was in etwa dem Herstellungspreis von 210 € entspricht.

4. Samsung Galaxy S7 von 2016 (227 €)

400 bis 500 € kostet das Samsung Galaxy S7 im Handel, hergestellt wird es für 227 €. Samsung produziert seine Handys unter anderem in China, Vietnam und Korea und stand schon öfter am Pranger, da angeblich Kinder für das Zusammensetzen von Smartphones beschäftigt werden.

3. Samsung Galaxy S7 Edge von 2016 (242 €)

Das Samsung Galaxy S7 Edge ist je nach Anbieter und Speicherplatz für 400 bis 600  € zu haben. Die Spanne zwischen Produktions- und Verkaufskosten ist bei diesem Modell deutlich geringer als bei anderen Smartphones.

2. Google Pixel XL von 2016 (255,28 €)

Um die 900 € kostet das Google Pixel XL Smartphone von 2016 im Handel , der Preis für den es hergestellt wird, liegt deutlich darunter. Mit dem Pixel und Pixel XL hat Google sich endgültig von der Nexus-Serie verabschiedet und bietet mit dem Pixel XL ein Smartphone, das in Kombination mit der richtigen Brille ein Virtual Reality-Erlebnis bietet.

1. Samsung Galaxy S8 von 2017 (274 €)

Ende April 2017 ist das Samsung Galaxy S8 auf dem Markt erschienen und ist im Segment der Premium-Smartphones auch das teuerste Gerät in der Herstellung. Das S8 ist das neue Vorzeige-Gerät von Samsung und besticht mit einer guten Kamera und leistungsstarker Hardware.

Das Display ist nahezu rahmenlos, was auch den um mehr als 44 € teureren Preis als das Vorgängermodell Galaxy S7 von 2016 erklären dürfte. Die Fertigungskosten des Smartphones machen mit gerade einmal 5 € einen Bruchteil der gesamten Herstellungskosten aus. Im Handel wird das Smartphone für rund 800 € verkauft.