Die besten Goldminen-Aktien – diese Titel sollten Sie kennen

Neben Direktinvestitionen in Gold gibt es mehrere Möglichkeiten, in Gold zu investieren. Eine Möglichkeit sind Goldminen-Aktien. Eine Übersicht der besten und größten Goldminen-Aktien:
Newmont Goldcorp, Börsenwert: 33 Mrd. US-$
Anfang 2019 folgte ein Paukenschlag in der Goldminen-Szene. Newmont Mining bot 10 Mrd. US-$ für den kanadischen Konkurrenten Goldcorp. Um die Zustimmung der Aktionäre zu erhalten, bot Newmont eine Sonder-Dividende in Höhe von 88 Cent je Aktie. Im April wurde die Fusion der beiden Goldminen-Produzenten abgeschlossen.
Durch den Zusammenschluss entsteht der weltweit größte Gold-Produzent mit einer geschätzten Produktion von 6 bis 7 Mio. Unzen Gold pro Jahr. Newmont-Chef Gary Goldberg erwartet, dass durch den Zusammenschluss jährlich zu 100 Mio. Dollar vor Steuern an Synergieeffekten realisiert werden können. Für Anleger interessant: Newmont Goldcorp ist nicht nur im Besitz der größten Goldreserven, sondern will auch die höchste Dividende unter den Gold-Anbietern ausschütten. Auf 1-Jahressicht liegt die Newmont-Aktie allerdings nur um knapp 10 % im Plus.
Barrick Gold, Börsenwert: 31 Mrd. US-$
Die Barrick Gold Aktie war in den vergangenen 12 Monaten dagegen der große Gewinner unter den großen Gold-Titeln – für die Aktie ging es auf 1-Jahressicht um über 65 % nach oben. Barrick Gold hatte sich Ende 2018 mit der Übernahme des Konkurrenten Randgold verstärkt.
Durch die Fusion der beiden Goldminen-Spezialisten katapultierte sich Barrick Gold mit einem Marktwert von über 30 Mrd. US-$ kurzzeitig an die Spitze der wertvollsten Goldminen-Unternehmen. Inzwischen ist Newmont Goldcorp mit einem Börsenwert von über 32 Mrd. US-$ wieder die Nummer 1. Allerdings unterhält Barrick Gold ein Joint Venture mit Newmont, nachdem auch die Kanadier versucht hatten, Goldcorp zu übernehmen. Durch das Joint Venture mit Newmont dürfte Barrick seine Betriebskosten weiter senken können.
Agnico Eagle Mines, Börsenwert: 13,4 Mrd. US-$
Die kanadische Agnico Eagle Mines bescherte Anlegern auf 1-Jahressicht satte Kursgewinne in Höhe von 45 %. Das in Toronto ansässige Minen-Haus betreibt neben Gold- auch Silber-, Kupfer- und Zink-Minen in Kanada, Finnland und Mexiko. Weitere Explorations-Vorhaben bestehen in den USA und in Schweden.
Agnico will in diesem Jahr die Wende schaffen und seine Gold-Produktion auf 1,75 Mio. Unzen nach oben fahren – in 2020 soll die Gold-Produktion dann auf 2 Mio. Unzen steigen. Im Februar erhöhte Agnico seine Dividende um 13,6 % auf 12,5 Cent je Aktie.
Kirkland Lake Gold, Börsenwert: 9,2 Mrd. US-$
Die Aktien der Minen-Gesellschaft Kirkland Lake Gold gehörten mit einem Kursplus von über 110 % ebenfalls zu den Top-Werten im Goldminen-Bereich. Kirkland betreibt insgesamt 7 Minen, darunter die ertragreiche Fosterville Mine in Victoria/Australien und die Macassa Mine in Ontario/Kanada. Die beiden Top-Minen zeichneten in 2018 für über 82% der Gold-Produktion (723.701 Unzen p.a.) des Unternehmens verantwortlich.
Durch Verbesserungen in der Produktion will Kirkland die Gold-Produktion in 2019 auf 1 Mio. Unzen hochfahren. Im 1. Quartal 2019 wirkten sich die Verbesserungen in der Produktion bereits positiv aus. Der operative Gewinn stieg um 114 % gegenüber dem Vorjahr. Dies nahm die Gesellschaft zum Anlass, um seine Dividende um 34 % auf 4 Cent je Aktie anzuheben.
AngloGold Ashanti, Börsenwert: 8,4 Mrd. US-$
Südafrika gilt als eines der Länder mit den größten Gold-Reserven. AngloGold Ashanti sieht sich als der drittgrößte Gold-Produzent, was das Produktionsvolumen betrifft. Im Jahr 2018 produzierte AngloGold etwa 3,4 Mio. Unzen Gold und war damit die Nummer 3 hinter Newmont und Barrick.
AngloGold unterhält Mining-Operationen auf 4 Kontinenten und betreibt unter anderem die weltweit tiefste Mine in Mponeng in Südafrika. Darüber hinaus ist AngloGold in weiteren afrikanischen Ländern (Tansania und Ghana) und in Australien aktiv. AngloGold hatte bislang relativ hohe Produktionskosten gegenüber seinen Wettbewerbern, dies soll sich in diesem Jahr ändern. Für Anleger hat sich ein Investment in AngloGold bereits ausgezahlt, die Aktie kletterte auf Jahressicht um über 60 %.
Fazit: Goldminen-Aktien sind vor allem für spekulativ orientierte Anleger interessant, die eine Depotbeimischung im Gold-Bereich suchen. Anleger sollten hier vor allem auf niedrige Betriebskosten und ein erfahrenes Management des Minen-Betreibers achten.