Selfmade-Millionär und unter 30 Jahre: 8 sehr erfolgreiche Deutsche
- 1. Alexander Rinke (26 Jahre), Gründer von Celonis
- 2. Alexander Graubner-Müller (27 Jahre), Gründer von Kreditech
- 3. Christian Reber (29 Jahre), Gründer und CEO von 6Wunderkinder
- 4. Roman Kirsch (27 Jahre), Gründer von Lesara
- 5. Maximilian Müller (28 Jahre), Geschäftsführer bei Stylight
- 6. Benjamin Bauer (29 Jahre), Mitgründer von Foodpanda
- 7. Lea-Sophie Cramer (28 Jahre), Mitgründerin von Amorelie
- 8. Johanna Ludwig (28 Jahre), Mitgründerin von Akvola Technologies
Es ist kein Geheimnis, dass Sebastian Vettel (28 Jahre) und Thomas Müller (26 Jahre) zu den erfolgreichsten Deutschen gehören. Bei beiden Vorzeige-Deutschen handelt es sich um prominente Spitzensportler.
Doch auch jenseits der Formel 1 und der Bundesliga hat Deutschland viele junge Talente zu bieten, die sich durch erfolgreiche Firmengründungen bereits einen Namen gemacht haben. Ein Auszug aus der Liste der erfolgreichsten Deutschen unter 30 Jahren, die es unter anderem auch auf die Forbes-Liste der erfolgreichsten Personen in Europa geschafft haben:
1. Alexander Rinke (26 Jahre), Gründer von Celonis
Das Big-Data-Startup Celonis wurde bereits im Jahr 2011 von Alexander Rinke (Co-CEO), Martin Klenk und Bastian Nominacher ins Leben gerufen und gilt heute als führend im Bereich der Auswertung und Visualisierung von Firmenprozessen.
SAP fand die Software so gut, dass der Walldorfer Softwarekonzern die Software inzwischen global vertreibt. Bislang konnte das Start-up jedes Jahr seinen Umsatz verdoppeln, inzwischen zählen mehr als 200 Unternehmen (Siemens, RWE, Bayer) zu den Celonis-Kunden.
2. Alexander Graubner-Müller (27 Jahre), Gründer von Kreditech
Alexander Graubner-Müller ist der Gründer und Geschäftsführer von Kreditech, einem Fintech-Startup. Das Unternehmen versucht mithilfe von Big Data und Algorithmen den Kredit-Vergabeprozess zu automatisieren.
Allerdings vergibt Kreditech in Deutschland keine Konsumentenkredite mehr, dafür aber in Polen, Spanien, Australien und in weiteren Ländern mit einer Laufzeit von 30 Tagen und bis zu 2.500 Euro im Jahr. Bei der letzten Finanzierungsrunde Mitte 2015 wurde Kreditech mit 190 Mio. US-$ bzw. 174 Mio. € bewertet.
3. Christian Reber (29 Jahre), Gründer und CEO von 6Wunderkinder
6Wunderkinder steht hinter der Mobile App und To-Do-Liste Wunderlist. Das Startup sorgte im Jahr 2015 für Schlagzeilen, als das Unternehmen für rund 200 Mio. US-$ (183 Mio. €) an Microsoft verkauft wurde. Gegründet wurde das Startup im Jahr 2010 von sechs „Wunderkindern“: Charlette Prevot, Jan Martin, Daniel Marschner, Sebastian Scheerer, Robert Kock und CEO Christian Reber.
4. Roman Kirsch (27 Jahre), Gründer von Lesara
Der Onlineshop Lesara wurde von Roman Kirsch gegründet und versteht sich nicht nur als Modeportal für Schnäppchenjäger, sondern als erster Discounter im Internet für Kleidung und andere Haushaltswaren. Das 150-köpfige Team von Lesara kauft die Waren bei ca. 1.500 Lieferanten überwiegend in China ein und vertreibt diese vornehmlich in Deutschland. Inzwischen verzeichnet Lesara mehr als 3 Mio. Besucher im Monat, wöchentlich werden 50.000 Produkte.
5. Maximilian Müller (28 Jahre), Geschäftsführer bei Stylight
Auch Maximilian Müller gehört zu den erfolgreichsten Deutschen unter 30 Jahren. Müller ist Geschäftsführer beim Münchner Mode-Startup Stylight. Das Startup versteht sich als Online-Lifestyle-Magazin, das Nutzern mit Styling-Tricks, Beauty-Tutorials und Mode-News unter die Arme greifen will.
Stylight gilt inzwischen als der erfolgreichste Mode-Aggregator in Europa, wobei die Plattform nicht nur in Deutschland, sondern auch in 14 anderen europäischen Ländern präsent ist. Stylight erwirtschaftet jedes Jahr bereits rund 100 Mio. Euro an Umsätze durch Affiliate-Verkäufe.
6. Benjamin Bauer (29 Jahre), Mitgründer von Foodpanda
Bei Foodpanda handelt es sich um eine Essens-Bestellplattform, die mit Unterstützung des Berliner Internet-Inkubators Rocket Internet im Jahr 2012 entstanden ist. Mitgründer ist Benjamin Bauer, der das Marketing des Startups mit Sitz in Berlin als CMO weiter vorantreibt. Foodpanda ist heute in Osteuropa, Asien, als auch in Afrika und in weiteren 40 Ländern vertreten. Ziel von Foodpanda ist es, in allen Schwellenländern Marktführer zu werden.
7. Lea-Sophie Cramer (28 Jahre), Mitgründerin von Amorelie
Die Amorelie-Mitgründerin Lea-Sophie Cramer gehört ebenfalls zu den erfolgreichsten Deutschen unter 30 Jahren, zog der Online-Erotikversandhandel Amorelie schon viel mediale Aufmerksamkeit auf sich. Im Jahr 2015 hat die findige Unternehmerin 75% der Anteile an ProSiebenSat.1 verkauft, die restlichen 25% der Anteile bleiben weiter bei Cramer und Amorelie-Mitgründer Sebastian Pollok.
8. Johanna Ludwig (28 Jahre), Mitgründerin von Akvola Technologies
Akvola Technologies ist eines der vielversprechendsten Startups in Deutschland. Akvola hat sich zur Aufgabe gemacht, aus Abwasser ohne großen Energieaufwand Trinkwasser zu gewinnen.
Johanna Ludwig hat gemeinsam mit ihren Partnern Partnern Lucas León und Matan Beery eine Hightech-Reinigungsanlage entwickelt, die durch akvoFloat – ein hocheffizienter Flotations-Filtrations-Prozess zur Wasseraufbereitung – Trinkwasser gewinnen soll. Akvola wird vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert und unterstützt.