Die saudische Aramco gilt als der größte Energiekonzern der Welt. Der Börsengang lässt dennoch weiter auf sich warten.
Der rapide Absturz der Türkischen Lira bringt das Land und seine Unternehmen in Bedrängnis. Die deutsche Wirtschaft indes ist abwartend.
Die Aramco-Aktie wird Mitte 2018 Realität. Ob der größte Börsengang aller Zeiten Privatanleger berücksichtigt, wird immer unwahrscheinlicher.
Nun setzt Saudi Arabien auf Erneuerbare Energien. Sie sind Teil im künftigen Energiemix, der das Land unabhängiger vom Öl machen soll.
Investments in den Golfstaaten sind eine Alternative zu anderen Schwellenländern. Vorläufig aber sind Staatsanleihen die bessere Wahl.
Wer in den Iran investieren will, setzt auf einen großen Zukunftsmarkt. Mit dem Wegfall der Sanktionen eröffnen sich neue Perspektiven.
In den Irak investieren nur wenige internationale Privatanleger über spezielle Fonds. Die Einstiegshürden sind ebenso hoch wie das Risiko.