Trotz der Corona-Krise konnten Nike und Foot Locker ihr Geschäft weiter ausbauen und so der Krise trotzen.
Der Trend zu mehr sportlicher Aktivität trieb Nachfrage und Umsätze im Sporthandel an. Für zusätzliches Wachstum sorgte das Online-Geschäft.
Der Sportkonzern Nike versetzt Anleger mit einem Gewinnplus in Feierlaune. Ein boomender Online-Absatz rettet die Geschäfte.
Sport liegt im Trend. Trotz geschlossener Läden sieht es für Nike gar nicht schlecht aus. Lesen Sie unsere Analyse.
In Kürze beginnt die Quartalsberichtssaison in den USA: Die desaströsen Nike-Zahlen sind alles andere als beruhigend.
Nike-Aktie: Sport-Konzern liefert starke Geschäftszahlen ab und überrascht positiv. Auswirkungen der Corona-Krise in den Quartalszahlen noch nicht komplett sichtbar
Vom ungebrochenen Gesundheitsboom profitieren vor allem die beiden größten Sportartikelhersteller Nike und adidas.
Nike: Aktie des Sportkonzerns spurtet nach starken Zahlen auf neues Rekordhoch. Online-Geschäft und Nachfrage in Asien sorgen für kräftigen Rückenwind.
Nike als auch Adidas wachsen robust. Dennoch sehen Analysen Nike beim Wachstum leicht in Front - doch warum?
Der Sportartikelhersteller Nike ist im abgelaufenen Quartal kräftig gewachsen. Die Chancen für weitere Kurssteigerungen stehen gut.
Das 1. Quartal des neuen Geschäftsjahres lief erwartungsgemäß nicht gut beim US-Sportartikel-Hersteller; die Nike-Aktie bleibt schwach.
Mit starken Zahlen hat Nike zuletzt für eine Überraschung gesorgt. Die Aktie steht vor der Fortsetzung ihres langfristigen Aufwärtstrends.
Hightech-Schuhe sind längst keine Science-Fiction mehr. Nike zeigt, wie Sportschuhe in der Zukunft aussehen können.
Nach einer längeren Konsolidierung hat die Nike-Aktie die Wende geschafft und steht vor einer Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends.
Nike ist zwar nach wie vor der weltgrößte Sportartikelhersteller, doch Adidas konnte zuletzt in den USA wieder aufholen.
Wer sportlich ist oder so wirken will, trägt gerne Klamotten oder Schuhe von Nike. Der größte Sportartikelhersteller der Welt ist noch immer angesagt.
In den letzten Jahren war Nike mit einem geschätzten Marktanteil von 12,1% im Vorteil, knapp dahinter der deutsche Konkurrent adidas mit 11,2%.