Zuletzt war der Goldpreis etwas schwächer. Doch dank der neuen US-Finanzministerin Janet Yellen geht es beim Gold wieder nach oben.
In Zeiten der Corona-Pandemie ist Krisenabsicherung wieder ein Thema. Insbesondere Gold rückt dabei wieder in den Fokus der Anleger.
Der Goldpreis zieht wieder kräftig an und nimmt Kurs auf die runde 2.000-Dollar-Marke. Die Chancen für weitere Preissteigerungen stehen gut.
Goldbullen wurden in den letzten Tagen eingeschmolzen und wichtige Unterstützungen durchbrochen. Was den Goldpreis jetzt noch auf Kurs hält.
Gold wird rund um den Erdball verkauft – doch die einzelnen Märkte sind sehr unterschiedlich. Das Zeigt allein schon der Vergleich zwischen den USA und Kanada.
In wenigen Tagen wird in de USA der neue Präsident gewählt. Diese Entscheidung hat auch Auswirkungen auf die Entwicklung bei den Edelmetallen.
Die sehr beliebten Gold-ETFs haben viele Mittelzuflüsse. Doch gerade in Deutschland war der September hier eine klare Ausnahme.
Silber hatte dank Corona eine starke Rallye. Das Tief dieses Jahr lag unter 12 US-Dollar. Hoch ging es dann im Juli bis auf fast 30 US-Dollar.
Kaum aus dem Krankenhaus entlassen, nutzt Donald Trump einmal mehr Twitter für seine politische Agenda aus. So wird es wohl kein weiteres Corona-Hilfspaket vor der Wahl geben.
Das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden hat für viel Wirbel gesorgt – und den Goldpreis einmal mehr angeschoben.
Mit diesen Tipps kaufen Sie Goldmünzen und Goldbarren günstig ein.
Bei den Edelmetallen schaut die Masse der Investoren nur auf Gold. Doch auch Palladium, Platin und Silber bieten Potenzial.
Ob sich Gold 2019 zu neuen Höhen aufschwingt, wird unterschiedlich beurteilt. Wahrscheinlicher ist ein höchstens leichter Preisanstieg.
Barrick Gold festigt mit der Übernahme von Randgold seine Position als weltweit größter Goldproduzent. Der Zeitpunkt scheint ideal.
Das Wichtigste über die Maßeinheit und das Edelmetall im Überblick.
Die Experten der Weltbank haben eine langfristige Prognose für den Goldpreis veröffentlicht. Dabei erwarten sie einen klaren Rückgang.
Nur die Vereinigten Staaten von Amerika haben ein Fort Knox. Welches sind die Länder mit den größten Goldreserven im Jahr 2017?
US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un schaukeln die Spannungen zwischen den beiden Nationen immer höher. Derzeit erleben wir […]
Unter dem Deckmantel der Verhinderung der Terror-Finanzierung, der Geldwäsche und der Steuer-Hinterziehung wird eine Begrenzung von Cash-Zahlungen vorangetrieben. An deren […]
An dieser Stelle stehen Rohstoff-Aktien im Fokus – dieser Sektor ist auch spannend genug. Doch als Rohstoff-Investor haben Sie immer […]
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Das gilt auch für die Investition in selbiges. Zwar erfreut sich das als […]
Dieser Artikel bietet Ihnen einen kurzen Überblick, wie Sie in das Edelmetall Gold investieren können. Ich habe für Sie die […]
Deutschland holt sein Gold zurück, und zwar verstärkt seit 2013. Die Aktion beendet Verschwörungstheorien und ist vorzeitig abgeschlossen.
Beim Gold spielt Recycling eine immer größere Rolle. Während die Minenproduktion zurückgeht, wächst der Bestand im Elektronikschrott.
Ende des Vorjahres und noch Anfang dieses Jahres drohte der Goldpreis unter 1.000 USD je Feinunze zu fallen. Danach konnten […]
Die Vorliebe für ein Goldgeld kommt von einer völlig falsch verstandenen Funktion des Geldes. Viele Leute meinen, Geld an sich […]
Keine Frage: Gold ist eine ganz besondere Anlageklasse. Aber es wird auch immer häufiger als Lösung für unsere Finanz-Probleme propagiert. […]
Gold spielt bereits seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle in der Menschheitsgeschichte - als Zahlungsmittel und als Symbol für Macht und Status. Doch woher kommt dieser Einfluss des Goldes?
Um gute Renditen bei einer Geldanlage in Gold einzufahren, sollten Anleger Depotgebühren von Wertpapieren und physischem Gold vergleichen
„Soll ich’s für Sie entsorgen?“ Wenn Ihnen der Zahnarzt diese Frage in Bezug auf alte Kronen oder Inlays stellt, dann […]
Der Euro schwächelt. Mit Hartwährungen können Sie Ihr Kapital vor einem Euro-Verfall schützen.
Warren Buffett sieht in Gold einfach nur ein nutzloses gelbes Edelmetall. Er rät von Gold ab - und hat Alternativen anzubieten.
Das Goldfixing ist von großer Bedeutung für den weltweiten Goldhandel, allerdings stehen Manipulationsvorwürfe im Raum.
Warum die Goldkursentwicklung weiter unberechenbar bleibt: Das sind die Einflussfaktoren auf den Preis für das Edelmetall.
Die Produktion ist ein wichtiger Faktor – aber die Qualität der Reserven spielt für den Erfolg von Produzenten auch eine große Rolle.
Gold als Geldanlage wird zu Recht immer beliebter. Diese Aspekte sprechen für Gold in Ihrem Depot als Krisenschutzmittel.
Gold ist Freiheit und Gold ist ein Angriff auf das bestehende Währungssystem. Das ist heute nicht anders als früher. Und […]
An der Börse finden Sie über 100 Fonds und Zertifikate, die den Goldpreis nachbilden. 3 attraktive Möglichkeiten für Sie!
Goldstandard bezeichnet die Situation, dass sämtliches Bargeld, das im Umlauf befindlich ist, eine Wertentsprechung in Gold besitzt.
Gold gilt nach wie vor als sicherer Hafen. Doch wie viel Gold im Depot ist sinnvoll? Finanzexperten raten zu einem Anteil von 10 bis 15 %.
Leidet das Geldsystem des Staates, muss der Bürger ran. Sowohl in Deutschland, Frankreich, England als auch den USA hieß es: Her mit dem Gold!
Sichern Sie sich Gewinne mit Rohstoffen und Edelmetallen
Der Goldverkauf ist besonders aktuell ertragreich. Doch um das Maximum aus dem Verkauf herauszuholen, sollte Sie unsere Tipps befolgen.
Mit Anbietern von Goldbarren wie Proaurum können Sie hohe Steuern umgehen und sicher investieren. Wie das geht, verraten wir Ihnen gern.
Die Edelmetalle Gold und Silber haben nicht nur Freunde, sondern auch viele zum Teil sehr mächtige Feinde. Nicht ohne Grund […]
Altgoldpreise: Besonders wichtig in der Krise, denn hier lockt die Stabilität des Goldes. Doch an wen sollten Sie verkaufen?